Projects supported with contributions
Unterstützung Veranstaltung, Manuel Maddox, Universitätsspital Zürich
Symposium APN Psychiatrie
Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
Preisträgerin ist Frau Aleksandra Vasic mit der Arbeit "Mehr als nur Gehaltszahlungen: Entschlüsselung des Zusammenhangs zwischen pflegerischen und ärztlichen Gehältern und Sterblichkeit in der Akutversorgung – Eine Querschnittsstudie mit Routinedaten."
Link Feierliche Diplomübergabe
Unterstützung Forschungsprojekt Marie-Madlen Jeitziner, Universitätsspital Inselspital, Direktion Pflege und Universitätsklinik für Intensivmedizin Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaft
Home-based follow-up care of chronically critically ill patients and their families from the intensive care unit (FUPIC)
Preis für beste Masterarbeit in Pflegewissenschaft am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
Preisträgerin ist Frau Lorena Maier mit der Arbeit "Characteristics, Frequencies, and Predictors of Unfinished Nursing Care on General Medical Units in a Swiss Regional Hospital Using Retrospective Chart Review – An Observational, Single-Centre Study"
Förderprogramm Call for Projects: Rheumatology Transition for Young People in Switzerland (HEROES) study - Dr. Lut Berben
Diese Studie adressiert einen kritischen Zeitpunkt in der derzeitigen Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer rheumatischen Erkrankung. HEROES befasst sich mit der Gestaltung des Übergangs von der pädiatrischen zur Erwachsenenversorgung in der Schweiz, und hat zum Ziel, mit einem strukturierten Transitionsprogramm die Behandlung zu seltenen rheumatischen Erkrankungen zu verbessern.
Mehr zu call for Projects
Förderprogramm Call for Projects: Project CEOL-CARE (Confidence in End-Of-Life CAREgiving) -Ghislaine Behaghel - Prof. Philip Larkin
Building confidence in End-of-Life care: A multi-professional skills-based support programme for informal caregivers to optimize palliative and end-of-life care in the home.
Dieses Projekt adressiert eine zentrale Frage aus der Palliative Care: Wie kann ein pflegegeleitetes multiprofessionelles innovatives Programm informelle Caregiver unterstützen, um so die Pflege am Lebensende im häuslichen Bereich zu ermöglichen und zu optimieren? Das Projekt hat das Potenzial, mit den unterschiedlichen Gruppierungen positive Lösungen zu entwickeln und die Versorgung im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Reichweite optimal zu gestalten und zu lenken.
Mehr zu call for Projects
Die Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz unterstützt die Tenure-Track-Professur am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
Mit der Unterstützung der Tenure-Track-Professur am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel in Höhe von 1 Million Schweizer Franken über einen Zeitraum von 4 Jahren möchte die Stiftung die Stärkung und Entwicklung der Pflegewissenschaft in der gesamten Schweiz unterstützen.
Wir gratulieren Prof. Dr. Franziska Zúñiga, die Mitglied in unserem wissenschaftlichen Beirat ist, zu dieser Ernennung.
Medienmitteilung Universität Basel